Aktuelles zum Direkteinstieg:
Demokratie kann deutlich spannender sein, als alle paar Jahre seine Stimme per Kreuz abzugeben. Die Ergebnisse unserer Online-Konsensierung (bis 14.12.2020) können Sie hier sehen:
…und nun die ausführlichen Informationen:
Als Initiative „Lebendige Demokratie“ möchten wir die konfliktlösende Wirkung neuer Verfahren der Bürgerbeteiligung in die Praxis bringen. Dazu haben wir Angebote zum Kennenlernen entwickelt: für Kommunen und für Sie als vielleicht neugierige/r Bürger/in. Wir möchten neue Wege aufzeigen, wie Einwohnerinnen und Einwohner ihre Anliegen und Vorschläge in Entscheidungsfindungen einbringen können: kreativ und konstruktiv.
Gestartet sind wir Mitte Februar 2020. Zur Langen Nacht der Demokratie am 2.10.20 zum Leitthema „Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“ wollten wir aktiv werden. Wegen der Corona-Pandemie sind viele Präsenz-Veranstaltungen der Langen Nacht nach 2021 verschoben worden. Dennoch starten wir heuer schon mit unseren Angeboten, denn wir kombinieren Präsenz- und Online-Beteiligung.
Gemeinsam Zukunft krisenfest gestalten
Wie sieht unsere Gesellschaft in 5 Jahren aus? Wir entwickeln gemeinsam Vorschläge zur Gestaltung der Zukunft. Dabei können sich alle mit ihrer Sichtweise und ihren Ideen einbringen. Wir machen uns ohne die übliche Spaltung in Sieger und Verlierer auf einen kreativen Weg. Dabei lassen wir uns von einem digitalen Tool unterstützen. Wir finden konkrete Ergebnisse die möglichst von allen mitgetragen werden können. Diese wollen wir weiterleiten als Empfehlungen an die politischen Entscheider*innen von der kommunalen bis zur europäischen Ebene.
- ab 1.12. bis zum 14.12.2020: Abschluss der Online-Beteiligung (Bewertung der eingegangenen Vorschläge)
- ca. Mitte Dezember Überreichung der besten Vorschläge an Politiker*innen
Unser Angebot für Ihre Veranstaltung:
eine inspirierende Erfahrung für alle
Gerne machen wir auch Ihnen ein Veranstaltungsangebot im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie 2020/21 oder zu einem aktuellen Anliegen der Bürgerbeteiligung – auch online! Die Teilnehmenden erleben kooperative Gruppenentscheidungen und Bürger*innenbeteiligung anhand einer konkreten lokalen oder regionalen Fragestellung, die wir mit Ihnen gemeinsam auswählen.
Dabei ist unser Ziel:
- Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen, Haltungen und Erfahrungen miteinander ins Gespräch bringen
- Gegenseitiges Verständnis und Zuhören fördern
- Mit Bürger*innen zu einer konkreten lokalen oder regionalen Herausforderung konstruktiv und kreativ Lösungen erarbeiten
- Methoden und Strategien zur konsensorientierten Kommunikation und Lösungsfindung in Gruppen erlebbar machen
Zu unseren Methoden gehört u.a. das sogenannte “Systemische Konsensieren”. Näheres darüber erfähren Sie hier.
Hier finden Sie heraus, wie ein gemeinsames Projekt “Lebendige Demokratie” mit uns aussehen könnte.
Unsere Projektpartner
Neugierig?
Wir würden uns sehr freuen, demnächst gemeinsam mit Ihnen auch Ihre Veranstaltung zu Ihrem Thema durchzuführen.
Hier finden Sie heraus, wie ein gemeinsames Projekt “Lebendige Demokratie” mit uns aussehen könnte
Wir bitten Sie, uns bei Interesse zu kontaktieren. Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin für ein kostenloses, unverbindliches Vorgespräch, in dem wir alle Details mit Ihnen klären.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen: