Am 16. Mai 2020 veranstaltete Mehr Demokratie e.V. die Konferenz
“Zukunft der Demokratie” mit einem bunten Programm aus Vorträgen,
Workshops und einen Open-Space-Teil
(https://zukunft.mehr-demokratie.de/nc/).
Unsere Moderatorinnen Inge Ankenbauer-Wild und Abbey Ingram luden im Open Space zum Workshop “Die Seele der Demokratie entwickeln” ein. Rund 15 TeilnehmerInnen brachten in achtsamer und wertschätzender Atmosphäre ihre Ideen zum Thema/ Fragestellung? ein.
Anhand der neuartigen Methode zu Gruppenentscheidungen “Systemisches Konsensieren” (SK) haben die TeilnehmerInnen die Vorschläge bewertet. Durch SK bildet die Gruppe ein Meinungsbild durch die individuelle Messung des Widerstands gegen jeden Vorschlag. Die Vorteile daran sind, dass jede Meinung berücksichtigt wird und die Vorschläge durch die Besprechung der Widerstände verbessert werden können. Dabei erleben die TeilnehmerInnen einen konfliktlösenden und kooperativen Gruppenentscheidungsprozess.
Es hat sich herauskristallisiert, dass überwiegend das gewünscht wurde, was im Workshop schon zu erleben war: Gehört-Werden, Einbezogen-Sein, Kommunikation auf Augenhöhe, Demokratie, die die Menschen da abholt, wo sie sind. Nahezu alle Vorschläge wurden ohne Widerstand angenommen. Einzig die Passiv-Option “Die Demokratie bleibt so wie sie ist” wurde stark abgelehnt. Dies motiviert uns natürlich, am Thema dranzubleiben und unseren Teil dazu beizutragen, dass die Demokratie sich in die gewünschte Richtung weiterentwickeln kann.
Was meinst du? Du kannst die SK-Erklärung gerne anpassen 🙂