Lebendige Demokratie

Online-Konsensierung

Hier bekommen Sie aktuelle Informationen zu unseren Online-Beteiligungen (“Konsensierungen”).

Sie möchten lieber erst einmal etwas hören und sehen, bevor Sie weiterlesen? Hier stellen wir unser Projekt kurz und knackig mit musikalischer Begleitung vor:

Was ist eine “Online-Konsensierung”? Das ist eine einfache Form der digitalen Beteiligung mittels der Methode Systemisches Konsensieren, für das wir das Tool Acceptify verwenden. Warum machen wir das? Sowohl die Methode als auch das Tool sind bewährt. Wir entwickeln neue Formate für Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung, die auch digitale Phasen beinhalten, und möchten das Tool für größere Gruppen von TeilnehmerInnen als bisher einsetzen.

Über das Tool werden zu einer bestimmten Fragestellung Vorschläge gesammelt. Anschließend wird jeder Vorschlag von der ganzen Gruppe der Teilnehmenden hinsichtlich seiner Tragfähigkeit bewertet (“Wieviel Widerstand habe ich gegen diesen Vorschlag”?) Auf diese Weise entsteht ein Stimmungsbild, das deutlich zeigt, hinter welchen Vorschlägen die Gruppe steht und hinter welchen weniger oder gar nicht.
 

Wie Sie mitmachen können:

Um mitzumachen, müssen Sie nichts installieren.

Mit einem Klick auf das jeweilige Bedienfeld kommen Sie zur Anmeldung. Dort können Sie einen Namen eingeben, der für diesen Zweck gerne auch ein Pseudonym sein darf. Ihre E-Mail-Adresse, die Sie dort eingeben, sehen wir nicht, sie wird nur von Acceptify und ausschließlich für Benachrichtigungen zur jeweiligen Konsensierung verwendet.

Wenn die Konsensierung schon abgeschlossen ist, können Sie über das Bedienfeld die Ergebnisse einsehen.

Online-Konsensierung für alle

Lebendige Demokratie zum Mitmachen! „Wie sieht unsere Gesellschaft in 5 Jahren aus?

Demokratie kann deutlich spannender sein, als alle paar Jahre seine
Stimme per Kreuz abzugeben. Wir laden ein, Ideen einzureichen, wie wir
als Gesellschaft aus den aktuellen Krisen gestärkt hervorgehen können.
Jede/r kann sich kreativ einbringen: bequem online, sogar vom Sofa aus!
Die Ideen werden über eine App gesammelt, diskutiert und abgestimmt. Sie
erleben eine neue Methode demokratischer Entscheidungsfindung, bei der
alle gewinnen können. Das gemeinsame Ergebnis wird am Ende an politische
Vertreter/innen überreicht. Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie
bieten wir eine ganz neue Möglichkeit zur politischen Mitgestaltung.

  • Beginn:   27.9. (im Anschluss an den Workshop “Zukunft 2025”)
  • bis zum 30.11.2020 können Sie Vorschläge eingeben und mitdiskutieren
    (Vor-/Nachteile? Fragen?)
  • vom 1.12. bis zum 14.12.2020 können Sie für alle eingegebenen Vorschäge Ihre Bewertung abgeben.
    Das geschieht in Form von Widerstandspunkten: Wie hoch ist Ihr Widerstand gegen den jeweiligen Vorschlag?
  • Ende:      14.12.2020

Auf der Auftaktveranstaltung für die Lange Nacht der Demokratie am 2.10. haben wir unsere Online-Konsensierung mit einem “Demokratie-Rap” vorgestellt:

Auf www.lndd.de von 2:25:25 bis 2:30:30 zu sehen.

Der Demokratie-Rap (endgültige Fassung vom 2.10.2020)

Der Eine sagt Hü, der andere Hott,
die eine sieht schwarz, die andere rot!
Die Zukunft gestalten – nein Kopf in den Sand
Die Vielfalt erhalten – nein Geld braucht das Land
die Kleinen sind wichtig – nein Weltkonzern
Back to the roots – digital ist modern!

Wir machen die Demokratie jetzt mal rund.
Wir machen aus Entweder-Oder ein UND!
.. und wie? – Lebendige Mitmach-Demokratie!

Die Mehrheit gewinnt
wer anders denkt, spinnt…
Drum ran an die Macht – das wär doch gelacht
So ham wir das schließlich schon immer gemacht!

Doch halt, ich glaub’ da fehlt noch was,
Geh’n wir doch bitte mal runter von Gas:
    
Wir machen die Demokratie jetzt mal rund.
Wir machen aus Entweder-Oder ein UND!
.. und wie? – Lebendige Mitmach-Demokratie!
    
    Wer fragt denn die Leisen, die Vieles durchschau’n
    und nicht so auf die Pauke hau’n?
    Wer schaut auf die Klugen, die alles versteh’n,
    doch niemals auf die Straße geh’n?
    Und wer hört auf die, die spüren, wo’s brennt –
    solange die Mehrheit woandershin rennt?

Wir machen die Demokratie jetzt mal rund.
Wir machen aus Entweder-Oder ein UND!
.. und wie? – Lebendige Mitmach-Demokratie!

Wir testen den Weg, der alle vereint,
auch wenn das Problem erstmal unlösbar scheint.
Wo weder Verlierer noch Spaltung uns trennen,
weil alle die Haken konkret benennen
und daraus die besten Ideen kreiern
da kann die Gesellschaft massiv profitier’n

Wenn Widerstandsmessung so toll funktioniert, 
dann hat die Gemeinschaft gut kon-sen-siert.

Wir ALLE machen die Demokratie jetzt mal rund.
Wir machen aus Entweder-Oder ein UND!
…und wie?
Wir laden Sie herzlich ein, es zu probier’n:
bei unser’m Online-Konsensier’n!
(auf www.lebendige-demokratie.de/online-konsensierung)
© Johanna Ankenbauer, Initiative Lebendige Demokratie