Lebendige Demokratie

Unser Angebot rund um die Lange Nacht der Demokratie:

eine inspirierende Erfahrung für alle

Wir bieten kreative (Bürger-)Beteiligungsworkshops für Ihre Gruppe, Ihre Gemeinde, Ihre Initiative an.  Die Teilnehmenden finden in einem konstruktiven und wertschätzenden Prozess zu gemeinsamen Lösungen, die von allen mitgetragen werden. Aufgrund der aktuell beschränkten Möglichkeiten für Veranstaltungen machen wir aus der „Not“ eine Tugend und bieten unsere Workshops auch in Online- oder Hybrid-Formaten an. Welche Themen sind für Sie oder Ihre Gruppe gerade aktuell? Wenn Sie möchten, können wir mit Ihnen gemeinsam ein geeignetes Thema für Ihre Veranstaltung auswählen und die mögliche Vorgehensweise klären. Hier sind einige Ideen für mögliche Themen:

  • Wie schaffen wir ein attraktives Angebot für Jugendliche, Touristen usw.?
  • Wie fördern wir gemeinwohlorientiertes Bewusstsein und Handeln?
  • Wie stärken wir regionale Produkte und Dienstleistungen?
  • Wie steigern wir das Interesse unterschiedlicher Zielgruppen an Bildungsangeboten?
  • Wie steigern wir die Lebensqualität am Ort?
  • Wie können wir Demokratie und Bürgerbeteiligung leben trotz der aktuellen Einschränkungen?
  • Zu welchen bürgerschaftlichen Initiativen macht es Sinn, sich vor Ort zusammenzutun?
  • Wo können wir – aufbauend auf den Erfahrungen während der Coronakrise – Ressourcen sparen, Verhalten ändern usw. und dabei an Lebensqualität gewinnen?
  • Oder unsere aktuelle Fragestellung, die wir parallel in mehreren bayerischen Kommunen bearbeiten:
    Rückblick aus dem Jahr 2025: Welche Veränderungen haben wir zum Thema [… siehe unten *)] erfolgreich umgesetzt und sind damit gestärkt aus den Krisen in 2020 hervorgegangen?
    Denken Sie bitte an die persönliche Ebene, an Gemeinschaften, an Unternehmen/ Organisationen und an politische Maßnahmen.
    *) Mögliche Themen: Verbesserung der Lebensqualität von älteren Bürger*innen, Generationenübergreifendes Miteinander, Krisenkommunikation, Verbesserung von Teilhabe für …, Integration von …

Hinweis: Je nach Thema und den möglichen Rahmenbedingungen arbeiten wir mit kleinen Gruppen, online in Video­konferenzen oder auch in einer Kombination.

Abbildung: Schematische Darstellung des Ablaufs bis 02. Oktober 2021

Möglicher Ablauf

Wenn Sie Interesse haben, klären wir mit Ihnen ab, welches Thema sich gut eignet und wie wir methodisch vorgehen können. Da die Beteiligten sich auch mit einer neuen Methodik auseinandersetzen sollen, sollte es ein Thema mittleren Schwierig­keitsgrades sein. In jedem Fall sollte es für das Thema lokal einen konkreten Bedarf geben. Es sollte auch klar sein, wie die erarbeiteten Ergebnisse weiter genutzt werden.

Die Teilnehmenden bearbeiten in den Workshops (je nach gegebenen Möglichkeiten als Präsenzveranstaltung und/oder auch in Online-Meetings) die vorab definierte Fragestellung. Sie lernen dabei die konfliktlösende Wirkung neuartiger Methoden für kooperative Gruppenentscheidungen und Bürgerbeteiligung kennen.

Am 02. Oktober würden wir – wenn das sinnvoll und im Sinne der jeweiligen Auftraggeber ist – die Maßnahmen verbinden, indem z.B. (Zwischen-) Ergebnisse dargestellt werden. Ebenso planen wir eine Fragestellung von bayernweiter Relevanz zu bearbeiten. Sinnvoll ist es, die Aktivitäten bis zur Langen Nacht der Demokratie 2021 fortzuführen, um eine nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten.

Unser Angebot an Sie:

In einem Vorgespräch stellen wir Ihnen das Projekt vor und finden mit Ihnen mögliche Anknüpfungspunkte in Ihrer Kommune – Themen, zu denen eine konstruktive Beteiligung Ihrer Bürger*innen aus Ihrer Sicht wünschenswert wäre. Bei Interesse entwickeln wir anschließend gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Kommune. Elemente können sein:

– Workshop basierend auf der Methode „Systemisches Konsensieren“ (Näheres siehe https://www.smarterlife.de/systemisches-konsensieren/) mit interessierten Bürger*innen

– Online-Beteiligung im Zusammenhang mit der Langen Nacht der Demokratie

– weitere Veranstaltungen sind bis zum 2.10.2021 möglich

Interessiert?